WLSB-Regionalforum
"Frauen im Sport"
„Frauen mit Krebserkrankung – Sport als Therapie?“
14. Oktober 2023 | SpOrt Stuttgart
WLSB-Regionalforum „Frauen im Sport“
Unter dem Titel „Frauen mit Krebserkrankung – Sport als Therapie?“ findet am 14. Oktober das WLSB-Regionalforum „Frauen im Sport“ statt
Menschen, die von einer Krebserkrankung betroffen sind, erleiden meist eine langwierige Therapie und Rehabilitation, die sowohl körperlich als auch mental schwer zu bewältigen ist. Passende Sport- und Bewegungsangebote können in dieser schwierigen Zeit auf verschiedenen Ebenen eine Lebenshilfe sein. Mit zugeschnittenen Angeboten können das allgemeine Wohlbefinden gesteigert und Stress abgebaut werden sowie die Kondition wie auch die körperliche Leistungsfähigkeit zunehmen. Das ist in zahlreichen Untersuchungen belegt. Zunächst wurden vor allem Patientinnen mit Brustkrebs in den Fokus genommen. Mittlerweile wurden die Bewegungsprogramme für viele weitere Krebsarten ausgebaut.
Durch die Erkrankung sind im Vergleich zu regulären Gesundheitskursen verschiedene Dinge zu beachten, um die Therapie und Heilung optimal unterstützen zu können. Beim diesjährigen WLSB-Regionalforum „Frauen im Sport“ am 14. Oktober im SpOrt Stuttgart werden aktuelle medizinische und sportwissenschaftliche Erkenntnisse präsentiert. Unter dem Titel „Frauen mit Krebserkrankung – Sport als Therapie?“ halten Dr. Bettina Böer und Dr. Anna Seller von der Universitätsklinik Tübingen sowie Prof. Dr. Martin Huonker von der Federseeklinik Bad Buchau Vorträge zu modernen Therapieformen und der Wirkungsweise von Sporttherapie. Prof. Dr. Joachim Wiskemann geht auf die unterschiedlichen Formen in der onkologischen Sport- und Bewegungstherapie ein.
Am Nachmittag der Veranstaltung steht die praktische Umsetzung der Erkenntnisse in konkreten Bewegungsangeboten im Fokus. In zwei Durchgängen können Teilnehmende aus jeweils drei Workshop-Themen wählen. Hier wird therapeutisches Yoga, Lymphgymnastik und Sturzprophylaxe angeboten.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Übungsleiter*innen, Trainer*innen und weitere Interessierte, die fundierte Erkenntnisse und wertvolle Anregungen für die Einrichtung oder Fortführung von Bewegungsangeboten für Krebspatient*innen erhalten möchten. Die Teilnahmegebühr inklusive Verpflegung beträgt 49 Euro. Die Online-Anmeldung ist ab sofort möglich. Zur Verlängerung einer Übungsleiterlizenz können 8 Lerneinheiten (8 LE) angerechnet werden. Die Schirmherrschaft für das WLSB-Regionalforum „Frauen im Sport“ übernimmt Gerlinde Kretschmann, Baden-Württembergs „First Lady“, die selbst eine Brustkrebserkrankung durchleiden musste.
Programm
Begrüßung durch Elke Rutschmann, Vorsitzende des Frauenbeirats und Markus Graßmann, Hauptgeschäftsführer des WLSB
Vortrag: Moderne Therapie des Mammakarzinoms
(Dr. Bettina Böer, Universitätsklinikum Tübingen & Dr. Anna Seller, Universitätsklinikum Tübingen)
Vortrag: Aktuelle Therapieformen bei Krebserkrankungen - Rückwirkungen auf die psychophysische Belastbarkeit
(Prof. Dr. med. Martin Huonker, Federseeklink Bad Buchau)
Vortrag: Mit Bewegung und Sport gegen Krebs – so wichtig wie die Tumortherapie
(Prof. Dr. Joachim Wiskemann, NCT Heidelberg)
- Therapeutisches Yoga (Illona Osswald)
- Lymphgymnastik (Rex Paehlig)
- Sturzprophylaxe (Antje Hammes)
- Therapeutisches Yoga (Illona Osswald)
- Lymphgymnastik (Rex Paehlig)
- Sturzprophylaxe (Antje Hammes)
